Festival der Kurven ![]() Das Timmelsjoch (2.497 Meter) verbindet das österreichische Ötztal mit dem italienischen Südtirol. Gleichzeitig trennt es die Ötztaler Alpen von den Stubaier Alpen. Schon vor Beginn der Zeitrechnung wurde es als Alpenübergang genutzt. Aber auch heute noch bietet es sich als Alternative zum frequentierten und weniger attraktiven Brennerpass an. ![]() Die schmalen Fenster ihrer Häuser lassen erkennen, wie gnadenlos hart und lang der Winter hier oben sein kann. Eine kurze Gefällstrecke folgt, dann geht es hinein in die kaum mehr zu zählenden Serpentinen des eigentlichen Nordaufstieges. Auf etwa zehn Kilometern bewältigt das gut ausgebaute Asphaltband einen Höhenunterschied von fast 500 Metern. Und jeder Kurven-Freak fährt sich in einen regelrechten Schräglagenrausch. Taucht dann plötzlich oben auf dem Pass die Grenze auf, kann man es kaum glauben, dass die Kurverei schon zu Ende ist. Doch gibt es glücklicherweise noch die Südrampe hinab nach San Leonardo. Und die begeistert mindestens ebenso wie die nördliche Auffahrt. Auf 30 Kilometern überwindet sie nämlich rund 1.800 Meter Höhenunterschied. Die Folge: Kehren ohne Ende bei einem Gefälle von bis zu 13 Prozent. Aufmerksamkeit verlangen mehrere unbeleuchtete Tunnels und die auf dieser Seite des Timmelsjochs fast durchgehend schlechte Fahrbahndecke. Die Schlaglöcher sind zum Teil so tief, dass ein vollbepacktes Motorrad bei zu hoher Geschwindigkeit ganz gewaltig ins Schlingern kommen kann. Also Vorsicht. Vergessen sollte man bei allem Fahrgenuss nicht die grandiose Natur. Je höher man sich dem Timmelsjoch entgegenschraubt, desto beeindruckender werden die Ausblicke auf die weißen Gipfel der Ötztaler Alpen und Stubaier Alpen. Deshalb nicht vergessen, ab und zu anzuhalten und den Fotoapparat aus dem Tankrucksack zu holen. Den Lohn der Mühe gibt es zu Hause beim Diaabend. Kurz-Check
Motorrad-Hotel Hotel Enzian Landeck/Perjen Tel. 0043 (5442) 62066 Fax 0043 (5442) 61260 E-mail: info@hotel-enzian.com Webpage: http://www.hotel-enzian.com/ Eine Woche Halbpension 3.600 ÖS (pro Person). Das komfortable Hotel steht in einer ruhigen Seitenstraße des Landecker Stadtteils Perjen. Garage und Trockenraum stehen kostenlos zur Verfügung. Klaus Stubenböck, der Besitzer, fährt selbst eine Honda Varadero. Er kümmert sich rührend um seine motorrad-fahrenden Gäste, die sich bei ihm wie zu Hause fühlen. |